JAZZ - THE ONLY WAY OF LIFE
français

JAZZ - THE ONLY WAY OF LIFE
un film de Jacques Matthey

Dizzy Gillespie est l’une des figures majeures de la musique du XXe siècle. Tout a été dit et écrit sur ce musicien de génie, père fondateur du Bebop avec Charlie Parker. Mais rares sont ceux qui connaissent l’histoire de sa longue et profonde amitié avec un inconnu du grand public, un homme de l’ombre, l’ingénieur Jacques Muyal – « le seul musicien de jazz qui ne joue d’aucun instrument » (Paquito D’Rivera).

Au travers de conversations, d’archives inédites et d’extraits musicaux, ce film raconte l’histoire d’une amitié entre un trompettiste de génie et un passionné fou de Jazz.


Suisse 2017, 75 min.
V.O. français, anglais avec s.t. fr, de

Trailer

Avec la musique de Charlie Parker, Dizzy Gillespie, Oscar Peterson, Claudio Roditi, Jimmy Heath, Randy Weston, Paquito D’Rivera, Roy Hargrove, Roberta Gambarini

TÉLÉCHARGEMENTS

Protagonistes

Randy Weston
Né à Brooklyn en 1926, RANDY WESTON a beaucoup voyagé, notamment en Afrique où il a séjourné de longues années. Il est l’un des premiers musiciens noirs-américains à avoir renoué avec les racines africaines du Jazz.

Paquito D'Rivera
Musicien cubain né en 1946 à la Havanne, PAQUITO D'RIVERA débute le saxophone, puis la clarinette, à l’âge de cinq ans. Il suit ensuite des cours du Conser- vatoire et devient le soliste de l’orchestre symphonique national du Cuba tout juste âgé de dix-huit ans. Il fonde en 1973 avec Chucho Valdès le groupe «Irakare», mélange de jazz, de rock et de musique classique. Lors d’une tournée en Espagne, Paquito D’Rivera demande l’asile politique à l’ambassade des États Unis. Il rejoint alors New York et fait la rencontre des grands musiciens de jazz. Il joue notamment avec Dizzy Gillespie et son groupe «United Orchestra». Il a reçu à ce jour plus de quinze Grammy Awards.

Claudio Roditi
Originaire de Rio de Janeiro où il naît en 1946, CLAUDIO RODITI est considéré comme l’un des musiciens les plus influents du Brésil. Il rejoint les États Unis en 1970 pour étudier à la Berklee School of Music. Il joue avec des artistes tels que Herbie Mann, Charlie Rouse et Paquito D’Rivera, et entre dans le fameux «United Orchestra » de Dizzy Gillespie.

Jimmy Heath
Surnommé « Little Bird » en référence à Charlie « Bird » Parker, JIMMY HEATH est né en 1926. Dès la fin des années quarante, il rejoint Dizzy Gillespie dans son big band. Il compose aussi pour Chet Baker, joue un temps avec Miles Davis. Puis il fonde un groupe avec ses deux autres frères, les Heath Brothers. Il reçoit en 2003 le NEA Jazz Master Award, l’une des plus hautes distinctions musicales des États Unis.

Jacques Muyal
JACQUES MUYAL découvre le Jazz grâce à l’émission «Voice of America» de Willis Connover en 1952. En 1956, à l’âge de seize ans, il anime sa première émis- sion radio « Le Club du Jazz » sur Radio Tanger. Son nom commence à circuler dans le milieu. En 1959 il produit son premier disque, devenu une référence pour bon nombre de grands pianistes : il enregistre le pianiste Oscar Dennard accompagné par Idriss Suleimann. Puis il part à Paris pour ses études. Il vit chez Frank Ténot, un des plus importants organi- sateurs de concerts en Europe. Il travaille pour lui en tant qu’assistant et rencontre un grand nombre de musiciens, notamment Dizzy Gillespie avec qui il deviendra par la suite ami. Après ses études à l’EPFL à Lausanne, il s’installe en Suisse et crée sa propre entreprise. Les affaires marchent bien et il organise son emploi du temps en fonction des tournées de ses amis musiciens et passe de plus en plus de temps avec Dizzy Gillespie.
Avec Frank Ténot et Norman Granz ils fondent un premier label en 1987, «Laser Swing Productions», qui distribue des vidéos de concerts enregistrés au Montreux Jazz Festival. En 1995 il crée son propre label « Groovin’High » et produit des artistes tels que Claudio Roditi, Mario Rivera, Roberta Gambarini ou Roy Hargrove.

Villes

Vision du Réel 2017, Nyon - Première Mondiale Lausanne, Genève, Neuchâtel, Oron, Bern, Altdorf, Lugano, Ascona
deutsch

JAZZ - THE ONLY WAY OF LIFE
Ein Film von Jacques Matthey

Dizzy Gillespie ist eine der wichtigsten Figuren in der Musikgeschichte des 20.Jahrhunderts. Alles wurde bereits über diesen genialen Musiker gesagt und geschrieben, der zusammen mit Charlie Parker als Gründervater des Bebops gilt. Jedoch kennen wenige die Geschichte seiner langjährigen Freundschaft mit einem Unbekannten aus dem breiten Publikum, einem Mann aus dem Schatten, dem Ingenieur Jacques Muyal - “der einzige Jazzmusiker der kein Instrument spielt.” (Paquito D’Rivera).

Gespräche, unveröffentlichte Archivmaterialien aus dem Privatarchiv und Musikausschnitte erzählen die Geschichte einer Freundschaft zwischen einem genialen Trompeter und einem leidenschaftlichen Jazzliebhaber.


Schweiz 2017, 75 min.
OV englisch und französisch, mit Untertiteln

Trailer

Mit der Musik von Charlie Parker, Dizzy Gillespie, Oscar Peterson, Claudio Roditi, Jimmy Heath, Randy Weston, Paquito D’Rivera, Roy Hargrove, Roberta Gambarini

DOWNLOADS

Protagonisten

Randy Weston
RANDY WESTON ist 1926 in Brooklyn geboren. Er ist viel gereist, speziell in Afrika, wo er lange Zeit auch gelebt hat. Er ist einer der ersten schwarz-amerika- nischen Musiker, der an den afrikanischen Wurzeln des Jazz anknüpfte.

Paquito D'Rivera
PAQUITO D'RIVERA, kubanischer Musiker und 1946 in Havanna geboren, begann mit fünf Jahren Saxophon und ein wenig später die Klarinette zu spielen. Er besuchte das Konservatorium und wurde mit acht- zehn Jahren Solist am nationalen Symphonieorches- ter Kubas. 1973 gründete er zusammen mit Chucho Valdès die Gruppe “ Irakare”, ein Gemisch aus Jazz, Rock und klassischer Musik. Während einer Tournee in Spanien beantragte Paquito D’Rivera politisches Asyl bei der amerikanischen Botschaft. So kam er nach New York und traf die Grossen der Jazzmusik. Er spielte u.a. mit Dizzy Gillespie und seinem “United Orchestra”. Er hat bis heute über 15 Grammy Awards gewonnen.

Claudio Roditi
CLAUDIO RODITI stammt aus Rio de Janeiro, wo er 1946 geboren wurde. Er gilt heute als einer der einfluss- reichsten Musiker Brasiliens. Er ging 1970 in die USA um an der Berklee School of Music zu studieren. Er spielte mit Herbie Mann, Charlie Rouse und Paquito D’Rivera, und trat ins berühmte “United Orchestra” von Dizzy Gillespie ein.

Jimmy Heath
JIMMY HEATH, nach Charlie “Bird” Parker auch “Little Bird” genannt, ist 1926 geboren. Seit Ende der 40er Jahren spielte er mit Dizzy Gillespie in der Big Band. Er komponierte für Chet Baker und spielte für einige Zeit mit Miles Davis. Dann gründeten er und seine zwei Brüder die “Heath Brothers”. 2003 wurde er mit dem NEA Jazz Master Award ausgezeichnet, eine der höchsten musikalischen Auszeichnungen der USA.

Jacques Muyal
JACQUES MUYAL hat den Jazz dank der Sendung “Voice of America” von Willis Connover 1952 entdeckt. Mit 16 Jahren moderiert er seine erste Radiosendung auf Radio Tanger, “Le Club du Jazz”. Sein Name beginnt im Milieu zu zirkulieren. 1959 produziert er seine erste Aufnahme, die für viele Pianisten eine Referenz wird: er nimmt den Pianisten Oscar Dennard auf, begleitet von Idriss Suleimann. Dann geht er für sein Studium nach Paris. Er lebt bei Frank Ténot, einer der grössten Konzertorganisatoren Europas. Er ist sein Assistent und lernt so viele Musiker kennen, unter anderen Dizzy Gillespie, mit dem er sich anfreundet. Nach seinem Studium an der EPFL in Lausanne zieht er in die Schweiz und lanciert sein eigenes Unternehmen. Das Geschäft läuft gut und er organisiert sich seine Zeit so, dass er seine Freunde auf ihren Tourneen begleiten kann. Er verbringt viel Zeit mit Dizzy Gillespie.
Mit Frank Ténot und Norman Granz gründen sie 1987 ein erstes Label, die “Laser Swing Productions”. Sie produzieren und vertreiben Musikvideos des Montreux Jazz Festivals. 1995 kreiert Muyal sein eigenes Label “Groovin’ High” und produziert Künstler wie Claudio Roditi, Mario Rivera, Roberta Gambarini oder Roy Hargrove.

Städte/Festivals

Vision du Réel 2017, Nyon - Première Mondiale Lausanne, Genève, Neuchâtel, Oron, Bern, Altdorf, Lugano, Ascona
italiano

JAZZ - THE ONLY WAY OF LIFE
Un film di Jacques Matthey

Dizzy Gillespie è una delle figure più importanti della musica del XX secolo. 
E’ stato detto e scritto tutto su questo geniale musicista, padre fondatore del Bebop con Charlie Parker. Ma pochi sono quelli che conoscono la storia della sua lunga e profonda amicizia con un estraneo al grande pubblico, un uomo nell’ombra, l’ingegnere Jacques Muyal – « l’unico musicista di jazz che non suona alcuno strumento ». (Paquito D’Rivera). 
Attraverso conversazioni, archivi inediti e brani musicali, questo film racconta la storia di un'amicizia tra un trombettista geniale e un folle appassionato di jazz.


Switzerland 2017, 75 min.
VO inglese e francese, con sottotituli italiani

Trailer

Con la musica di Charlie Parker, Dizzy Gillespie, Oscar Peterson, Claudio Roditi, Jimmy Heath, Randy Weston, Paquito D’Rivera, Roy Hargrove, Roberta Gambarini

DOWNLOADS

Protagonisten

Randy Weston
RANDY WESTON ist 1926 in Brooklyn geboren. Er ist viel gereist, speziell in Afrika, wo er lange Zeit auch gelebt hat. Er ist einer der ersten schwarz-amerika- nischen Musiker, der an den afrikanischen Wurzeln des Jazz anknüpfte.

Paquito D'Rivera
PAQUITO D'RIVERA, kubanischer Musiker und 1946 in Havanna geboren, begann mit fünf Jahren Saxophon und ein wenig später die Klarinette zu spielen. Er besuchte das Konservatorium und wurde mit acht- zehn Jahren Solist am nationalen Symphonieorches- ter Kubas. 1973 gründete er zusammen mit Chucho Valdès die Gruppe “ Irakare”, ein Gemisch aus Jazz, Rock und klassischer Musik. Während einer Tournee in Spanien beantragte Paquito D’Rivera politisches Asyl bei der amerikanischen Botschaft. So kam er nach New York und traf die Grossen der Jazzmusik. Er spielte u.a. mit Dizzy Gillespie und seinem “United Orchestra”. Er hat bis heute über 15 Grammy Awards gewonnen.

Claudio Roditi
CLAUDIO RODITI stammt aus Rio de Janeiro, wo er 1946 geboren wurde. Er gilt heute als einer der einfluss- reichsten Musiker Brasiliens. Er ging 1970 in die USA um an der Berklee School of Music zu studieren. Er spielte mit Herbie Mann, Charlie Rouse und Paquito D’Rivera, und trat ins berühmte “United Orchestra” von Dizzy Gillespie ein.

Jimmy Heath
JIMMY HEATH, nach Charlie “Bird” Parker auch “Little Bird” genannt, ist 1926 geboren. Seit Ende der 40er Jahren spielte er mit Dizzy Gillespie in der Big Band. Er komponierte für Chet Baker und spielte für einige Zeit mit Miles Davis. Dann gründeten er und seine zwei Brüder die “Heath Brothers”. 2003 wurde er mit dem NEA Jazz Master Award ausgezeichnet, eine der höchsten musikalischen Auszeichnungen der USA.

Jacques Muyal
JACQUES MUYAL hat den Jazz dank der Sendung “Voice of America” von Willis Connover 1952 entdeckt. Mit 16 Jahren moderiert er seine erste Radiosendung auf Radio Tanger, “Le Club du Jazz”. Sein Name beginnt im Milieu zu zirkulieren. 1959 produziert er seine erste Aufnahme, die für viele Pianisten eine Referenz wird: er nimmt den Pianisten Oscar Dennard auf, begleitet von Idriss Suleimann. Dann geht er für sein Studium nach Paris. Er lebt bei Frank Ténot, einer der grössten Konzertorganisatoren Europas. Er ist sein Assistent und lernt so viele Musiker kennen, unter anderen Dizzy Gillespie, mit dem er sich anfreundet. Nach seinem Studium an der EPFL in Lausanne zieht er in die Schweiz und lanciert sein eigenes Unternehmen. Das Geschäft läuft gut und er organisiert sich seine Zeit so, dass er seine Freunde auf ihren Tourneen begleiten kann. Er verbringt viel Zeit mit Dizzy Gillespie.
Mit Frank Ténot und Norman Granz gründen sie 1987 ein erstes Label, die “Laser Swing Productions”. Sie produzieren und vertreiben Musikvideos des Montreux Jazz Festivals. 1995 kreiert Muyal sein eigenes Label “Groovin’ High” und produziert Künstler wie Claudio Roditi, Mario Rivera, Roberta Gambarini oder Roy Hargrove.

Städte/Festivals

Vision du Réel 2017, Nyon - Première Mondiale Lausanne, Genève, Neuchâtel, Oron, Bern, Altdorf, Lugano, Ascona
english

JAZZ - THE ONLY WAY OF LIFE
A film by Jacques Matthey

Dizzy Gillespie is one of the major figures of the 20th Century's music scene. Much has been said about this genius, one of the founding fathers of bebop with Charlie Parker. Whereas Dizzy’s public life is well-known, few know of his modest personal life, nor of his close friendship with the Swiss engineer Jacques Muyal - “the only jazz musician who doesn’t play an instrument” (Paquito D’Rivera).
Through previously unreleased musical archives and interviews, this film explores the friendship of this legendary musician and a man in love with jazz - let the beat go on !


Switzerland 2017, 75 min.
OV english and french, with subtitles