The Act Of Killing

Réalisation JOSHUA OPPENHEIMER

Prochainement en Suisse:
Le Kremlin, Monthey:  22. Septembre 2016 – Director’s CUT ! 
Deja Cette Année:
Zurich, May

“ Je n’ai jamais vu de film si puissant, si effrayant. c’est sans précédent dans l’histoire du cinéma.” Werner Herzog

Lorsque Joshua Oppenheimer se rend en Indonésie pour réaliser un documentaire sur le massacre de plus d’un million d’opposants politiques en 1965, il n’imagine pas que, 45 ans après les faits, les survivants terrorisés hésiteraient à s’exprimer. Les bourreaux, eux, protégés par un pouvoir corrompu, s’épanchent librement et proposent même de rejouer les scènes d’exactions qu’ils ont commises. Joshua Oppenheimer s’empare de cette proposition dans un exercice de cinéma vérité inédit où les bourreaux revivent fièrement leurs crimes devant la caméra, en célébrant avec entrain leur rôle dans cette tuerie de masse.

Une plongée vertigineuse dans les abysses de l’inhumanité, une réflexion saisissante sur l’acte de tuer. Une œuvre shakespearienne dans sa profondeur psychologique qui fait vivre les spectres de Macbeth et du Roi Lear dans un montage magistral qui a pris 7 ans.


Director: Joshua Oppenheimer
Co-directors: Christine Cynn, Anonymous

Camera: Carlos Mariano Arango de Montis, Lars Skree


Editors: Niels Pagh Andersen, Janus Billeskov Jansen, Mariko Montpetit, Charlotte Munch Bengtsen, Ariadna Fatjó-Vilas Mestre


Sound: Gunn Tove Grønsberg, Henrik Gugge Garnov

Composer: Elin Øyen Vister

Production Company: Final Cut for Real, DK

DK/NO/UK 2012


FORMATS

DCP or Bluray (english, français, deutsch) both versions
115 min (Cinema version) / 159 min (Director‘s Cut)


 «Einen derart kraftvollen, surrealen und erschreckenden Film habe ich seit mindestens einem Jahrzehnt nicht gesehen … Beispiellos in der Geschichte des Kinos.» Werner Herzog

In einem Land, das Mörder als Helden feiert, wagt es Joshua Oppenheimer mit THE ACT OF KILLING, sich dem Tabu und dem Terror zu stellen. Um die Geschichte des Genozids an über einer Million vermeintlicher Kommunisten in Indonesien nach dem Militärputsch 1965 zu erzählen – eine Geschichte, die die Opfer und ihre Nachfahren auch heute noch nicht zu erzählen wagen – entscheidet sich der junge amerikanische Regisseur für den einzig möglichen Weg: er spricht mit den Mördern. Stolz und frei von jeglicher Reue erzählen sie von den Morden und sind freudig bereit, ihre Taten nachzuspielen und sich selbst zu inszenieren. Das Filmprojekt bringt die Männer schließlich zum Reden und zum Nachdenken über ihre Taten, die sie bisher nie reflektiert haben. Die Inszenierung der Realität ist wirklicher geworden, als es die Taten für die Männer je waren.

THE ACT OF KILLING ist ein filmischer Fiebertraum, eine verstörende Reise in die Psyche der Mörder und das schockierend banale Regime von Korruption und Propaganda, in dem sie leben. Der Film konfrontiert uns auf nie dagewesene Weise mit der banalen Alltäglichkeit des Bösen und der kathartischen Macht des Kinos.